Gürtel-Hosenträger-Methode? – Oder ist sicher auch wirklich sicher bei EC-Akku-Schraubern?
Manchmal muss die Hose sitzen! Und manch Kontrollfreak wird auf Nummer sicher gehen. Gürtel und Hosenträger gleichzeitig?….egal! Hauptsache, man steht nicht mit heruntergelassenen Hosen da. Fällt ein Haltesystem aus, bietet ein weiteres, redundantes System die notwendige Sicherheit.
Das Gefühl der heruntergelassener Hosen kennt auch der ein oder andere Anwender in der Schraubtechnik. Trotz Einsatz hochwertiger, überwachender Schraubtechnik, kommt es zu Abweichungen im Prozess oder zu Ausfällen der Werkzeug-Sensorik. In besonders kritischen Anwendungen werden daher auch bei EC-Schraubern häufigere, wiederkehrende Überprüfungen gefordert. Was letztendlich auch zu hohen Zusatzkosten im Prüfwesen führt und die Werkzeuge zumindest kurzfristig aus dem Montageprozess nimmt…
Was wäre aber, wenn ein handgehaltenes Akku-Schraubsystem statt Hosenträger/Gürtel zwei Drehmoment-/Drehwinkelüberwachungen verbaut hätte? Und damit zumindest der Verschraubungsprozess jeweils richtig passt?
Die TBxEC2 -Serie hat diese Idee bereits seit Jahren als weltweit einziges Schraubsystem seiner Klasse und einen rotierenden sowie einen statischen Drehmomentsensor verbaut.
Der rotierende Drehmomentaufnehmer fungiert dabei als Master und steuert den Anzugsverlauf seitens des Werkzeugs, um bestmöglich Präzision auf die Schraubverbindung zu übertragen. Der statische Drehmomentaufnehmer überwacht währenddessen in Echtzeit die Ergebnisse des rotierenden Aufnehmers, um sicherzustellen, dass dieser einwandfrei funktioniert.
Somit verfügt der TBxEC2 über ein echtes redundantes Überwachungssystem, da beide Sensoren tatsächlich auch mit unterschiedlichen, klar voneinander getrennten Technologien arbeiten. Eine wesentliche Anforderung an Redundanz z.B. auch aus dem Kraftwerksbau.
Was sind nun die Vorteile gegenüber marktüblicher Akku-EC-Schraubsystemen in der Industrie?
- Das handgehaltene Werkzeug kann für die Anzugsklasse A nach VDI/VDE 2862 Blatt 1 und 2 eingesetzt werden, wenn der Schrauber z.B. in einer Drehmomentarmabstützung geführt ist – Eins für alles!
- Größtmögliche Sicherheit gegen Abweichung oder Versagen des Mastermesssystems im Montageprozess durch 100% geprüfte Verschraubung – Immer prozesssicher und zuverlässig verschraubt!
- Durch die interne Redundanz des Schraubers kann die Prüfhäufigkeit durch den Anwender drastisch reduziert werden – Bares Geld und Zeit gespart
- Einfache, intuitive Programmierung des Werkzeuges mit kosten- und Lizenz freier ToolManager-Software – Easy to use!
- Bis zu 150.000 Ergebnisse und Graphen beider Sensoren werden dokumentiert und stehen für Analysen zur Verfügung – Volle Dokumentation
- Mit eingebautem WLAN-Modul sind die Werkzeuge einfach ins Unternehmensnetzwerk anbindbar. Optionale, interne Barcodereader erleichtern Auftragszuordnung, Programmauswahl und Standardsettings von Werkzeugen im Netzwerk – Absolute Konnektivität
- Die EC2-Serie bietet unübertroffene Präzision von ±7% bei deutlich über Cm>2.0/Cmk>1,67 nach VDI/VDE 2647, homologiert und jedes Tool mit individueller Maschinenfähigkeitsuntersuchung nach VDI/VDE 2645 Blatt 2, mit ±7% bei deutlich über cm>2.19/cmk>1,85, geprüft und dokumentiert vor Versand – Einzigartige Präzision.
Somit ist die TBxEC2-Serie derzeit das einzige EC-Akku-Schraubsystem, dass für jede Schraubfallklasse und jeden Einsatz nach VDI/VDE 2862 Blatt 1 und Blatt 2 zugelassen ist.
Standen sie auch schon, bildlich gesprochen, mit heruntergelassen Hosen da? Insbesondere, wenn sie in Branchen, wie Automotive, Aerospace, Energy oder Railway tätig sind? Dann vereinbaren sie doch einen unverbindlichen Test dieser einzigartigen Schraubwerkzeuge.