Industrie Akkuschrauber: Flexibilität für höchste Ansprüche
- Volle Mobilität
- Höchste Genauigkeit und unübertroffene Langlebigkeit
- Programmierbar und steuerbar OHNE externes Bedienelement
Sie suchen beste Qualität zu fairem Preis? Lassen Sie sich von uns beraten.
Was uns von anderen Herstellern von Schraubwerkzeugen abhebt
In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich State-of-the-Art Produkte und Zubehör für die Verschraubung unterschiedlichster Komponenten in Ihren Produktions- oder Montagewerken.
Die TorqBee Serie ist zu 100 % akkubetrieben und bietet damit alle Vorteile von Akkuschraubgeräten, wie zum Beispiel hohe Mobilität und geringere Geräuschentwicklung. Bei HS-Technik haben wir den höchsten Anspruch der Perfektion an uns selbst, wovon unsere Kunden profitieren:
Innovation
Vorreiter in der gesteuerten akkubetriebenen Schraubtechnik
Qualität
Höchste Genauigkeit und Präzision, "Made in Germany"
Preiswert
Top-Preis-Leistungsverhältnis & faire Preispolitik
Transparenz
Keine versteckten Software- & Servicekosten
Komplett
Alle Funktionen direkt im Standard nutzbar, Premium Lithium-Ionen-Akkus
Schnelligkeit
Schnelle Lieferzeiten von 6 bis 8 Wochen
Eigenfertigung
Hochwertige, selbst gefertigte Bauteile
Anpassung
Maßgeschneiderte Kundenlösungen
Top-Lösungen für Ihren Industriebedarf
Finden Sie die passenden Akkuschraubgeräte von HS-Technik in folgenden Kategorien
Abschaltschrauber
Programmierbarer Abschaltschrauber
EC-Schrauber
Programmierbarer EC-Schrauber
HT-Serie
Programmierbarer Akkuschrauber mit Drehmomentvervielfacher für hohe Drehmomente
TBASL-x
Akku-Abschaltschrauber für engen Bauraum
Sondertypen & Sonderanfertigungen
mit speziellen Winkelköpfen und schwer zugänglichen Schraubstellen
Sie haben Fragen zur TorqBee Serie oder einem speziellen Produkt daraus?
Unser Kundensupport ist für Sie da. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Was ist das Besondere an den Industrie Akkuschraubern von HS-Technik?
Überall dort, wo Kabel stören, kommen sie zum Einsatz: Industrie Akkuschraubgeräte
Im Gegensatz zu kabelgebundenen Schraubgeräten haben Akkuschrauber zwar ein höheres Gewicht, sind dafür aber flexibler in der Montage einsetzbar und bieten durch ihre Mobilität einen größeren Arbeitsradius. Außerdem punkten sie mit verminderter Geräuschentwicklung und können mit präzisen Arbeitsergebnissen die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse verbessern.
Alle Produkte unserer TorqBee-Serie sind für anspruchsvolle Anwendungsgebiete ausgelegt und bieten unter anderem folgende Vorteile:
- Drehmoment und Drehgeschwindigkeit steuerbar und direkt am Gerät programmierbar für effiziente Arbeitsabläufe
- sehr hohe Abschaltgenauigkeit für präzises Arbeiten
- hochwertiges Innenleben für lange Haltbarkeit
- qualitative Abschaltkupplung (Marke?) bei Abschaltschraubern für weniger Verschleiß
- volle Bewegungsfreiheit für kompromisslose Arbeitssicherheit
Unabhängigkeit in jeder Hinsicht: Direkte Programmierung komplexer Prozesse
Wir sind Vorreiter in der gesteuerten akkubetriebenen Schraubtechnik
Als einer der ersten Hersteller auf dem Markt kommen unsere Akkuschrauber ohne externe Steuerelemente aus und können für einen gesteuerten Prozess direkt programmiert werden:
⚠️Wählen Sie eine Logik (z. B. 4 Schrauben pro Sequenz mit unterschiedlichen Drehmomenten, dann Start der neuen Sequenz) und entscheiden Sie im Vorfeld, was bei NIO-Meldungen (inkl. Griff-Vibrationsalarm) passiert (z. B. darf die Schraube gelöst werden?).
Das spart Ihnen die Anschaffung und den Platz eines zusätzlichen Bedienelements auf der Anlage. Um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen, können die Geräte an die Anlagensteuerung angeschlossen und dort mit unserer Software “HST-Tool-Manager” ausgewertet werden.
Industrie Akkuschrauber ohne zusätzliches Bedien- oder Steuerelement? HS-Technik macht’s möglich. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Die Features der TorqBee Serie
- OLED-Display zur Visualisierung von Schraubergebnissen & Werkzeugstatus
- mehrfarbige LED-Kontrollleuchte, individuell programmierbar
- intelligentes Akkumanagement – Akkuzustandanzeige, Schutz vor Tiefentladung
- Software HST-Tool-Manager zur intuitiven und schnellen Parametrierung von HS-Technik Power Tools
- Griff-Vibrationsalarm bei NIO-Status
- Job / Ablauf* ermöglicht das Abarbeiten von Sequenzen ohne zusätzliche Steuerung
- Optionaler Barcodescanner im Werkzeug integriert*
- Optionales WLAN zur Datenübertragung*
- Recovery Zählspeicher-Funktion* als Zustandsspeicher für Schraubenzählung bei Akkuwechsel.
*nicht verfügbar in der Light Version
Sonderanfertigungen für Spezialanforderungen
Als kleines Unternehmen sind wir in unseren Entscheidungen und Abläufen besonders kundenorientiert. Deshalb sind wir dazu fähig, unsere Schraubgeräte auf die Wünsche unserer anspruchsvollen Käufer anzupassen und sogar technisch zu verändern.
Sonderanfertigungen mit vernünftigen Lieferzeiten? Holen Sie sich Ihr Angebot!
Customer Success Story
Ein Kunde kam auf uns zu, mit dem Anliegen, sie bräuchten einen Akkuschrauber mit mehr Kraft für ihre individuellen Ansprüche im Produktionsablauf.
Die Lösung: der Einbau eines neuen Getriebes in einem sonst gleichbleibenden TorqBee Produkt ermöglicht die Verwendung mit höheren Schraubkräften.
Ein Unternehmen hatte den Wunsch nach einem akkubetriebenen Gerät für minimalen Bauraum und höchste Leistungsansprüche.
Ergebnis war der TBASL: extrem kurze Bauform für gute Zugänglichkeit, Präzisions-Abschaltkupplung, Drehzahl programmierbar (HST-Tool-Manager), intelligentes Akkumanagement, einstellbare LED Arbeitsplatzbeleuchtung, Ergebnisanzeige via LED (grünes leuchten = IO / rotes blinken = NIO), großer Hebelstart für optimiertes Handling
Kunden aus ganz Europa vertrauen auf die Qualität von HS-Technik
Branchenführer aus der Automobilindustrie, Luftfahrtindustrie, Medizintechnik oder aus großvolumigen Industrien (Haushaltsgeräte, Agrar, Elektronik, etc.) setzen auf unsere zuverlässigen Schraubwerkzeuge.
Egal ob bei Montagebändern, Fertigungsstraßen, Produktionshallen oder im Feld zur professionellen Montage von Photovoltaikanlagen: Industrielle Akkuschrauber wie unsere TorqBee-Serie haben ein großes Einsatzgebiet.
Hier finden Sie unsere spezifischen Branchenlösungen.
Zertifizierte Sicherheit und Qualität unserer Schraubwerkzeuge
100 % unserer Schraubwerkzeuge unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle, bevor sie unser Werk verlassen. Bei jedem Gerät wird eine MFU nach VDI 2545 Blatt 2 vorgenommen, die verwendeten Messmittel sind DAkkS kalibriert.
Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie sich auf unsere Produkte verlassen können.
Die Prozesssicherheit steht im Vordergrund
Bei Serienprozessen in der industriellen Produktion kommt es auf die Prozesssicherheit an, um eine gleichbleibend hochwertige Produktion garantieren zu können. Ein definiertes, unverändertes Drehmoment ist beispielsweise eine Grundanforderung, die es zu erfüllen gilt.
Beim Kauf von Schraubwerkzeugen sollten Sie deshalb ein paar grundlegende Dinge beachten:
- Leistung
- Genauigkeit der Abschaltkupplung
- Homologierung / Prüfverfahren
- konstante Drehmomentmessung (–> alle unsere Schraubgeräte sind mit unseren Drehmomentmessgeräten kompatibel)
- Abbildung von Prozessen (Schraubenzähler, etc.)
- Scannen von Barcodes zur Identifikation von Arbeitsbereichen, Prozessschritten oder Produktvarianten
- Datenübertragung per WLAN
- Drehwinkelzählung zur Prozessüberwachung
- angenehme Ergonomie für komfortableres Arbeiten
Die Prozesssicherheit steht im Vordergrund
Mit der Entscheidung für eines unserer Akkuschraubgeräte entscheiden Sie sich gleichzeitig für beste Qualität, jahrzehntelange Erfahrung und kompetenten Kundensupport.
Sie haben noch weitere Fragen oder haben Interesse an unseren individuellen Spezialanfertigungen? Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten
Unser Rundum-Service für Sie
1
Ausführliche Beratung
gerne vor Ort in Ihrem Unternehmen
2
Ein Jahr Gewährleistung
mit Einschränkung, je nach Intensität der Benutzung
3
Servicecenter
für die Reparatur aller Schraubwerkzeuge in Efringen-Kirchen
4
Original-Ersatzteile
für langlebige Nutzungsdauer
So erreichen Sie unseren Kundensupport
von 8 bis 17 Uhr bei unserer Zentrale: 07628 91110
alternativ per E-Mail an „repaircenter@hs-technik.com“
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Halten Sie den gelben Button gedrückt oder nehmen Sie die Akkus herunter. Halten Sie außerdem während dem Aufschieben den Starttaster gedrückt.
Lösen und entfernen Sie die Torsionsfeder, entnehmen Sie anschließend den Gegenhalter und stecken Sie anschließend in gewünschter Richtung wieder auf Vielzahn auf, Torsionsfeder nicht vergessen.
Ja, über das Display lassen sich die Programme ändern. Alternativ durch Scan eines Programm-Codes (Barcode Reader benötigt). Bei Fragen, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns – unser Support-Team hilft Ihnen weiter.
Ja, unsere Werkzeuge werden am Standort in Efringen-Kirchen entwickelt und produziert. Elektronik, Software und Mechanik stammen aus hauseigener Entwicklung.
Die Anfänge der HS-Technik GmbH basierten tatsächlich auf umgebauten Makita Werkzeugen. Heute werden unsere Werkzeuge intern entwickelt und sind zu 100 % HS-Technik Produkte.
Unsere Batterien werden nach unseren Spezifikationen und hohen Anforderungen gefertigt und sind HS-Technik Produkte. Aufgrund unserer Anfänge mit Makita lassen sich auch weiterhin ausgewählte Makita Akkus auf unseren Werkzeugen verwenden.
Ja, im Fuß unserer Werkzeuge lassen sich Scanner optional einbinden (bis auf die Light Serie).
Unsere Werkzeuge wurden harten Test unterzogen, um die Dauer- sowie die Bruchbelastbarkeit zu testen. Die mechanische Festigkeit ist gemäß EN 62841-1:2015 zertifiziert. Darüber hinaus werden unsere Werkzeuge seit Jahrzehnten erfolgreich in der „heavy industry“ eingesetzt.
Unsere Werkzeuge besitzen Kühlschlitze, um die optimale Werkzeugtemperatur im Betrieb zu halten. Darüber hinaus sind die Gehäuse beständig gegen viele Öle und Fette. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Stolz können wir berichten, dass wir unsere Lieferzeiten nach der Pandemie und den globalen Lieferengpässen auf unseren damaligen Standard von 6 bis 8 Wochen reduzieren konnten und damit deutlich schneller sind als unser Wettbewerb.
Ja, unsere Werkzeuge können zum einen durch den Kunden selbst geprüft werden. Hierzu haben wir entsprechendes Prüfequipment im Angebot. Außerdem können wir bei der Durchführung vor Ort als Dienstleistung unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein entsprechendes Angebot.
Wir führen die Reparaturen bei uns in Efringen-Kirchen durch. Außerdem haben wir qualifizierte Partner vor Ort, die Sie jederzeit unterstützen können. Kontaktieren Sie uns einfach und wir finden die beste Lösung.
Die Reparaturdauer variiert abhängig von Bauteilverfügbarkeit, Kundenakzeptanz des Kostenvoranschlags und RMA-Formular-Anmeldung. Unter optimalen Bedingungen ist eine Reparatur in 5 Werktagen möglich, üblicherweise dauert es jedoch bis zu 2 Wochen, wobei Komplexität und externe Faktoren die Zeit beeinflussen können.
Erkundigen Sie sich auch nach unseren Wartungsverträgen. Mit einem vereinbarten Fixbetrag je Werkzeugtyp können wir nach Erhalt der Werkzeuge in unserem Service-Center gleich loslegen. Für minimale Durchlaufzeiten und maximale Kundenzufriedenheit bei planbaren Kosten!